Kultur, Was machen wir heute?
“Illegal Legends” – Graffiti im Wandel der Zeit
- Angriff von Rechtsaußen - 4. September 2011
- Ein kultureller Tauschhandel - 8. August 2011
- Alles hat ein Ende nur der Kunstpark nicht - 3. August 2011
Das Hobo Art Festival zeigt in der Ausstellung „Illegal Legends“ Graffiti-Werke von Sprühern der illegalen Grafittiszene der 80er und frühen 90er Jahre in München. Diese, zum Großteil heute noch aktiven Künstler, geben ab den 8.4.2011 einen Einblick in ihr aktuelles Werk – meist unter Beibehaltung ihres damaligen Namens, der sie zu einer Ikone in der illegalen Szene werden ließ.
Auf der Hauswand noch immer eher verhasst, auf der Leinwand meist beliebt und beeindruckend – das Graffiti. Im Spannungsfeld zwischen illegal und phänomenal hat sich Graffiti heute längst als eigenständige, zeitgenössische Kunstform etabliert, welche durch Farb- und Motivvielfalt, Technik, Dynamik und Schnelligkeit beim Entstehungsprozess fasziniert.
Die Ausstellung soll dem Besucher einen Einblick in die Historie der Münchner Graffitiszene gewähren und somit einen Querschnitt aus fast 30 Jahren Münchner Graffitikultur vermitteln. Teilnehmende Graffitikünstler sind:
CHEN, Zement, WON, CrAZE, CRAS, Trim, WONDA, Lewi, Lando, Shames, Sonic und Zlep
Freitag, 8.4. 20 Uhr, Vernissage
Geöffnet 17-22.00 Uhr: Samstag, 9.4., Sonntag 10.4., Montag 11.4.
Dienstag 12.4. 20 Uhr, Finissage
Ort: Darkbox, Kultfabrik, Grafinger Strasse 6
Foto: Zement