
Live, Was machen wir heute?
Kunst im Westend – westendstudios 13 „Wochenende der offenen Ateliers”
- Sommergefühle im Dezember - 28. November 2013
- Action-Kracher & Verlosung für harte Jungs - 25. November 2013
- Was machen wir heute Abend? - 22. November 2013
Mittlerweile sind die westendstudios ein fest integrierter Bestandteil für die im Westend kreativ Tätigen. So veranstalten sie auch dieses Jahr wieder das „Wochenende der offenen Ateliers“, bei dem zwanzig Künstler und Künstlerinnen der verschiedensten Sparten und Richtungen die Pforten ihrer Räumlichkeiten für zahlreiche Besucher öffnen. Zum 13. Mal können diese dort die aktuellen Arbeiten und Projekte der Teilnehmer begutachten, sich allgemein über das bestimmte Kunstgenre informieren und zum Großteil auch eigene Vorführungen und Präsentationen miterleben. Das breite Spektrum der westendstudios erstreckt sich so beispielsweise von klassischer Malerei zu Fotokunst, bis hin zu Skulpturenausstellungen und Tanzvorführungen.
Im Folgenden werden einige Künstler, inklusive ihrer Studios, anhand eines kleinen Fragebogens vorgestellt. So erlangt ihr eine Vorstellung von dem, was euch am Wochenende beim Besuch der jeweiligen Räumlichkeiten erwartet.

Wolfgang Gebhard: Der Initiator der Veranstaltung stellt den Besuchern das von ihm gestaltete Buch „Menschen in Pasing“ und die dazugehörige Fotoausstellung vor, die einen besonderen Blick auf die Nachbarschaft wirft.
Es gibt zu sehen: Bücher, Fotografien, “Menschen in Pasing”
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würde “der Mann aus Papier” mitspielen.
Wenn meine Profession ein Lied wäre, würde es “Walk the Line” heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es ein Englischer Maßschuh.
www.wasundwiefuerwen.de | Parkstr. 5

Helga Seewann: Die Performerin und Choreografin präsentiert den Gästen zur Eröffnung der Westendstudios 13 eine eigene Tanzvorführung in der Werkhalle des Holzzentrums Westend. Samstag und Sonntag werden Videoausschnitte ihrer Performances gezeigt.
Es gibt zu sehen: Tanzperformance, “Ein Raum und zwei Welten”, Tanzvideos
Wenn mein Tanz ein Film wäre, würde Trance eine Rolle spielen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es genauso flüchtig sein.
Wenn meine Kunst ein Schuh wäre, dann wäre ein Tapi, aus Japan.
www.helga-seewann.de | Gollierstr. 70 (HZW, Gewerbehof) und Parkstr. 5

Neben Fotografien von Moritz Kirmse, präsentiert die Künstlerin Gabi Green in ihrem Studio eigens erstellte, farbenfrohe Schmuckarbeiten.
Es gibt zu fühlen: Freude und Menschlichkeit
Es gibt zu riechen: Am Freitag auf jeden Fall leckere türkische Impressionen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “Just singing in the rain” heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es ein bunter van Heester-Schuh, leicht schnabelig, feines Leder, stiller Chic, vor allem aber farbig und unerwartet bequem.
Studio Gabi Green | Gollierstr. 17
Kristian Albert stellt den Besuchern sein Projekt der „no-face-community“ vor.
Es gibt zu hören: Sound of Silence
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würde Uschi Obermeyer mitspielen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “fade to grey” (von Visage) heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es ein Tiszacipö sein.
https://www.facebook.com/pages/no-face-look/1374885276082021 | Schwanthalerstr. 156

Nicole Schober: Neben aktuellen Zeichnungen aus diesem Jahr, ist die Künstlerin Susanne Hanus im Werkraum von Bildzone zu Gast, die ein Holzschnittensemble aus neun Holzschnitten präsentiert.
Es gibt zu sehen: Holzschnitte und Zeichnungen
Es gibt zu riechen: Den Duft der blauen Nachtblume
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “Song about two ducks” heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es ein grüner Gummistiefel.
www.bildzone.de | Kazmairstr. 60

Sabine Gänsheimer vergleicht in ihrer Fotoarbeit die Strukturen der digitalen Technik mit den natürlichen, analogen.
Es gibt zu fühlen: Kelleratmosphäre
Es gibt zu riechen: Steinmauer
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würden die kleinen Strolche mitspielen.
Wenn mein Atelier ein Schuhe wäre, dann wäre es eine Ledersandalette mit bunten Strasssteinen.
www.flyermachenleute.de | Gollierstr. 23, im Hof

Claudia Fey: In der Galerie "Creative Mind" werden handkolorierte Fotografien von Walter Schels und Bilder und Skulpturen von Gabriele Schnitzenbaumer vorgestellt.
Was gibt es zu hören: Dein eigenen Herzschlag
Was gibt es zu riechen: Den Zirkus – die Freiheit – das Leben
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würden wir alle mitspielen.
Wenn mein Atelier ein Schuhe wäre, dann wäre es ein Schuh, der noch Generationen eine Freude machen soll.
www.galerie-creativemind.de | Landsberger Str. 129, Eingang Astallerstr.

Heike Schaefer: „Sammlung“ ist diesmal ihr Thema: Es ist eine Installation der „Black Books“ zu sehen und die Fotoserie „Nature Morte“.
Es gibt zu hören: Raschelndes Papier und Textfetzen
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würde Johnny Depp als Dead Man aus Jim Jarmuschs Anti-Western, mitspielen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “break on through to the other side” heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es der Flickenschuh eines Sufis.
www.schaefer-sculpture.de | Gollierstr. 70, Gewerbehof, Aufgang C/ 1. OG

Bei Heimatpunk & Luxusbaba gibt es nicht nur coole Klamotten mit sozialem und ökologischem Gewissen, Accessoires und handgearbeiteten Schnickschnack zu kaufen – die Räume werden auch für regelmäßige Veranstaltungen rund um die künstlerische, grüne Szene genutzt.
Es gibt zu hören: Allerhand Geschichten über Heimatgefühle und das zweite Leben von Dingen
Es gibt zu riechen: Farbe!
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würde Buster Keaton mitspielen.
Wenn mein Atelier ein Schuhe wäre, dann wäre es ein 80er Adicolor Turnschuh zum Selberbemalen.
www.heimatpunk.de | www.luxusbaba.de | Ligsalzstr. 27

Das Huij ist eine Mischung aus Offener Werkstatt, Shop für in Eigenregie produzierte Artikel, sowie einem kleinem Café. Am Wochenende der westendstudios können jeweils ab 14.00 bis 19.00 uhr Textilien bedruckt werden.
Es gibt zu hören: Gespräche über Motivideen und deren Umsetzung auf ein T-Shirt durchsetzt von Hintergrundmusik von Miles Davis bis Punk.
Es gibt zu fühlen: Wenn du hier alles anfasst – ziemlich viel…
Es gibt zu riechen: Einen Mix aus Kaffee, Gebäck und Druckfarbe
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “Come together” heißen.
www.huij.org | Westendstr. 49

In kleinen Visualisierungs-Workshops wird gezeigt, wie man Figuren, Situationen und Abläufe darstellt. Des Weiteren erfolgt eine visuelle Reise durch die westendstudios 13.
Es gibt zu sehen: Eine visuelle Reise durch die Stationen des westendstudios 13. Grundlegendes zum visuellen Denken und Gestalten
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würden alle gezeichneten Fantasiefiguren, die man sich ausdenken kann, mitspielen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es “Über den Wolken” heißen.
Wenn mein Atelier ein Schuh wäre, dann wäre es ein MultiFrauenHerrenAllesGeländeKönnerSandalenSlipperUndVielMehrStiefel in jeder Schuhgröße und Farbe.
www.graphic-recorder.eu | Westendstr. 95

Oliver Bauer und Iris Männel: Hier werden Fotos und Videos des Burning Man Festivals 2013 gezeigt.
Es gibt zu sehen: Fotos und Videos aus der temporären Stadt Black Rock City, Nevada
Es gibt zu fühlen: Fernweh und Idealismus
Wenn mein Atelier ein Film wäre, würden dieses Mal 67.926 Leute mitspielen.
Wenn meine Kunst ein Lied wäre, würde es dieses Mal “Welcome Home” heißen.
www.bauer-events.de | www.bauer-poster.de | Kazmairstr. 19
Im Folgenden erhaltet ihr hier noch das Programm und den Laufplan der Veranstaltung.
Download des Programms
WESTENDSTUDIOS 13. WOCHENENDE DER OFFENEN ATELIERS | WESTEND 18.-20.10 | FR 18-21 UHR SA & SO 15-20 UHR | WWW.WESTENDSTUDIOS.DE
Fotos: © westendstudios 13
No Comments