
Anzeige, Sponsored by Münchner Kammerspiele
MK Musik: Die Konzertsaison startet an den Kammerspielen
- MK Musik: Die Konzertsaison startet an den Kammerspielen - 20. Oktober 2021
- Endlich wieder Theater: September Special an den Münchner Kammerspielen - 16. September 2021
- “What is the City?” Vom Zusammenleben in München - 15. April 2021
Mit der Theatersaison startet an den Münchner Kammerspielen auch wieder die Konzertsaison mit einem äußerst erlesenen Programm. Wir dürfen uns freuen auf:
21.10. KUU! & Clara Pazzini
Die Sängerin der Band KUU! kennt wohl jeder, der sich in den letzten Jahren an den Kammerspielen ein Theaterstück angesehen hat: Jelena Kuljić ist nämlich Mitglied im Ensemble und auch im Theaterkontext immer mal wieder aufgefallen durch ihr einzigartiges Gesangstalent. Mit der Band KUU! rüttelt sie, gemeinsam mit den Gitarristen Frank Möbus und Kalle Kalima, sowie Christian Lillinger am Schlagzeug, am Zaun des äußersten Randes des Universums namens Jazz. “Kubistische Rockmusik” nannte das die SZ mal. Eröffnet wird der Abend von Clara Pazzini – auch sie stand schon als Schauspielerin auf der Bühne der Kammerspiele. Im Vorprogramm von KUU! zeigt sie vielsprachigen Pop zwischen Avantgarde und Chanson.
Donnerstag, 21.10., 20 Uhr, Schauspielhaus. Eintritt 20€, Tickets hier.
23.10. Stella Sommer
10 verzauberte Geschichten aus einer Welt, die unsere sein könnte, wenn man sich die Mühe macht, genau hinzusehen: Das hören wir auf Northern Dancer, Stella Sommers sechsten Album, das 2020 erschien. Mühelos und traumwandlerisch bewegt sie sich zwischen Folk, Chanson und orchestralem Pop.
Samstag, 23.10., 20 Uhr, Schauspielhaus. Eintritt 25€, Tickets hier.
18.11. Vanishing Twin & Jaguar No Me
“Ein Popkonzert. Aber auch eine Beschwörung der Paralleluniversen.” So wird das Konzert von Vanishing Twin & Jaguar No Me angekündigt. Und das ist doch äußerst vielversprechend und will man auf keinen Fall verpassen. Für Vanishing Twin ist Musik eine Annäherung an das Unergründliche. Gespickt mit genialen musikalischen Geistern, wie der Percussionistin Valentina Magaletti, werden Instrumente zu Spielfeldern, Rhythmen zu Melodie, Konzerte zu Ritualen und Zuhörer*innen zu körperlosen Wolken. Mit von der Partie sind ihre Freunde ジャガーの眼 / Jaguar No Me – gegründet von Taishi Nagasaka, gemeinsam mit Max Bauer von Isolation Berlin.
Donnerstag, 18.11., 20 Uhr, Therese-Giehse-Halle. Eintritt 15€, Tickets hier.
28.11. Bohren & der Club of Gore
Die Mülheimer Legenden muss man eigentlich nicht mehr vorstellen: Seit den frühen Neunzigern sind Bohren & der Club of Gore ein Fixstern am alternativen deutschen Musikhimmel. Im November bringen sie ihr aktuelles Album “Patchouli Blue” nach München an die Kammerspiele und das sollte man sich auf jeden Fall anhören.
Sonntag, 28.11., 20 Uhr, Schauspielhaus. Eintritt 25€, Tickets hier.
5.12. Maged Kildan & Friends
Nach erfolgreichen Konzerten mit irakischer Klassik im Münchner Gasteig, beschreiten Kildan und die Münchner Kammerspiele in Koproduktion neue Wege. Gemeinsam mit seinem Sohn Kildan Maged konzipiert Maged Kildan Musik, die Osten und Westen verschmelzen lässt. Musik, die Wege zum Entstehen spürbar macht. Maged Kildan & Friends kreieren ein offenes musikalisches System, irgendwo zwischen arabischer Klassik, Jazz und Flamenco und machen das, was Musik am besten kann: Brücken bauen. Wenn Maged Kildan & Friends spielen, dann amalgamieren musikalische Perspektiven. Wozu, können wir nur an diesem Abend hören. Sicher ist: Da sollte man also dabei gewesen sein.
Sonntag, 5.12., 20 Uhr, Schauspielhaus. Tickets hier.
Ein Überblick über alle musikalischen Angebot an den Kammerspielen gibt es hier auf der Webseite.
Beitragsbild: Stella Sommer, © Gloria de Oliveira
No Comments