
Aktuell, Leben, Stadt
Nice try, ihr frechen Früchtchen von true fruits!
- In eigener Sache: Bye bye Mucbook und Hallo, neues Team! - 25. Februar 2022
- Komm zum Pleasure Beach ins Unter Deck ab 5.2. - 3. Februar 2022
- Warum tust du das? Mit dem Fotografen Martin Liebl - 23. Dezember 2021
Vor ein paar Wochen, Kreativsitzung im Werbebüro der Bonner Smoothie-Hersteller true fruits: Wir stellen uns das ungefähr so vor:
Szene –”Hey, ich hab’s. München wirkt doch immer wie so ne stockkonservative, biedere Katholikenstadt. Da machen wir so richtig die Aufregerwelle. Das wird überviral gehen, ich versprech’s euch! Clicks und Likes und Shares ohne Ende werden auf uns herunterregnen.
Also, so wird’s gemacht: Wir designen unsere Werbeplakate mit lauter so pseudo-schlüpfrigen, irgendwie leicht sexistischen Sprüchen (“Bei Samenstau schütteln”, “Oralverzehr – schneller kommst du nicht zum Samengenuss”), die natürlich zweideutig sind. Zweideutig, verstehste? Also zum Beispiel “Besamt und Befruchtet”. Höhöhö. “Besamt und Befruchtet” Mensch, wegen Früchten im Smoothie und so, weisste? *Zwinker Zwinker*
Das wird der Knaller, glaubt’s mir!”
Und so kam es dann auch. Sogar noch ein bisschen besser als man vielleicht dachte, denn die MVG sagte: No. Man wollte die Plakate nicht vor den Augen der Kinder in den U- und S-Bahnen hängen sehen. Und begründete die Absage mit einem Verstoss “gegen die guten Sitten”.
Das wiederum war nun natürlich wirklich gefundenes Fressen für true fruits, die das Wort “true” aus ihrem Namen jetzt nicht mehr so genau nahmen:
Szene –“Ja und jetzt aufpassen Freunde, jetzt kommt der Trick: Wir behaupten nämlich einfach, die Stadtverwaltung hätte unsere Plakate im Vornherein verboten, weil sie zu schlüpfrig sind. Dann hängen wir noch ein Zitat von unserem Mitgründer in die Pressemitteilung: ‘Als wir erfuhren, dass München unsere Plakate nicht erlaubt, wollten wir der Stadtverwaltung nicht klein beigeben und haben auf diese Weise gehandelt. Wir lassen uns den Mund und Humor nicht verbieten’.
Genau! Dann hängen wir sie nämlich auf, aber montieren einen fetten “ZENSUR”-Kleber drüber, dann gibt’s einen richtig schönen Aufreger!!!.”
Ja. Und nun? Die Zensur-Plakate hängen, ein paar unzensierte auch, die Pressemitteilung ist raus, die schnellen Onlineportale rufen “Zensur”. Läuft.
Und was sagt die Stadt? Ganz einfach: Es gibt kein Verbot und keine Zensur durch die Stadt München. Der KVR-Sprecher Johannes Mayer sagt gegenüber mucbook, es sei von der Verwaltung nichts verboten worden. Es gebe auch gar keine Stelle, die im Vorfeld “den Daumen hebt oder senkt” zu Plakatmotiven. Der Aufschrei von true fruits bezog sich demnach nur auf die Absage der MVG. Pustekuchen Zensur also.
Schlussszene, im Büro von truefruits:
“Ey, schau mal, das Ding geht bei Facebook voll durch die Decke. Jetzt müssen wir richtig am Start sein hier, Jungs. Ich schreib da mal was zurück, ja?”
Da sagen wir: Sorry true fruits, aber München-Bashing als Marketing-Gag #mussechtnichtsein.
Titelbild: Linda Otto
true fruits
Posted at 19:00h, 31 AugustHallo Jan, das ist nicht korrekt. Du hättest weiter recherchieren müssen. Die Stadtwerke München haben uns die Plakate nicht erlaubt. Check das noch mal…
Manuel Surkamp
Posted at 19:34h, 01 SeptemberÜber die Kampagne kann man ja denken, wie man mag.
Den tollen Riesenposterstandort kann man jedenfalls bei http://www.mediaforces.de buchen.
Jens Bilbari
Posted at 02:43h, 02 SeptemberHerzlichen Glückwunsch – denn mit genau diesem Artikel zeigt sich ja nun wieder, das true fruits recht hat! Schon ein bissle zu eitel die Münchener, um einzugestehen dass Truefruits das gut gemacht hat – und zumindest die MVG eben wohl prüde ist? 😉
Gruß aus Berlin.
Michael wakefield
Posted at 18:28h, 08 SeptemberNa ja – Dass alle Münchener jetzt sich schämen sollten weil wir “prüde” sind – dass sehe ich nicht so. Mag sein dass die Berliner ihr Niveau von der Marketing-Abteilung von TrueFruits bestimmen lassen wollen, aber ich mach da nicht mit. Dass Manche sich darüber aufregen, war zu erwarten, und ist an sich eine persönliche Frage, aber dennoch geschmacklos. Treufrucht macht schließlich Morgen gleich der nächsten Kampagne – und da glaube ich kaum dass der Klasse gehoben wird. Wenn dass prüde sein soll, dann gerne. Die Anderen können sich alle bereitmachen für das Rennen bis ins Kloake. Viel Spaß dabei.
und übrigens: Wir sind keine Snobs. Wir sind nur besser als Euch. 😉
Donna
Posted at 21:32h, 14 SeptemberDas ist schon ne Rasselbande dieses TrueFruits Team. Ich habe mich für den Boykott entschieden. Ob es nun Sexismus ist oder nicht, es geht um etwas anderes. http://goo.gl/J2KY17
dreihundertsechzig
Posted at 03:50h, 30 SeptemberZack. Und scho wieda Werbung für den Saftladen. Und i Depp kommentiers’….