Aktuell, Kultur, Live, Was machen wir heute?

Endlich wieder Puch: Das Festival für Liebhaber feiert am 20. Juli das Dreißigjährige

Jan Krattiger

30 Jahre PUCH, das sind: 30 Jahre vom feinsten kuratierte Festival-Tage vor wunderschöner Kulisse. 30 Jahre Festival an diesem fast schon mystischen Ort, wo sich Jahr für Jahr Musikfans treffen, um in ultra-entspannter Atmosphäre Bands zu hören, die auch wirklich etwas zu erzählen haben (und das Essen ist übrigens auch fantastisch…)

Sorgfältig kuratieren die Macher*innen jedes Jahr aufs neue das Lineup, so auch für die diesjährige Jubiläumsausgabe. Wir stellen sie hier alle kurz vor:

Frittenbude

Muss man ja eigentlich nicht mehr vorstellen: Die niederbayrischen Electro-Polit-Pop-Punks („Rechtspopulisten, identitäre Faschos boxt man am besten gleich in die Isar“) touren gerade mit ihrem neuen Album “Rote Sonne” und feierten zum Beispiel Clubtour-Abschluß in der Muffathalle. Auf jeden Fall die Band der Stunde mit den besten Slogans (s. oben), die das Puch laut und ravig beschließen wird.

International Music

Wir bleiben gleich noch kurz bei höchst talentierten Bands aus Deutschland (nicht dass das Herkunftsland wirklich eine Rolle spielte): Vor Frittenbude spielen nämlich International Music, die schrammelig-krautig daherkommen und auf ihrem Debüt-Album “Die schönsten Jahre” durchaus auch den einen oder anderen Ohrwurm versteckt haben – darunter auch obige heimliche Hymne für alle Fridays For Future-Demonstrant*innen.

Zombie Zombie

Vom Godfather Of Punk – und neuerdings auch Experte in Sachen Untote – Iggy Pop höchstpersönlich in hohen Tönen gelobt werden (“I feel good everytime I hear Zombie Zombie!”): Da kann man ja eigentlich auch schon einpacken und die Karriere an den Nagel hängen. Tun sie aber nicht, Zombie Zombie besuchen uns auf dem Puch Open Air. Zum Glück.

Faka

Performance-Kunst und Gqom-Beats (eine Mischung aus House und traditioneller afrikanischer Musik), Gospel, Kwaito und dazu aufwändigst geschneiderte Outfits, Perücken und viel Bling: Das bringt das Duo FAKA, Speerspitze einer neuen queeren Bewegung in Johannesburg, auf die Bühne.

Rita Braga

Eklektisch, wenn auch auf einer ganz anderen Ebene, ist auch Rita Braga unterwegs: Die Portugiesin mischt Swing, Bossanova, serbische und hawaiianische Folk-Musik, singt in über 10 Sprachen und schreibt auch gerne mal Sci-Fi-Minimal-Ukulele-Pop-Operetten. Fürs Puch Open Air hat Braga ihr neustes Album “Bird On The Moon” dabei.

Salewski performs Chansons

Den Auftakt gibt dieses Jahr der Drummer und Klangtüftler Salewski, der mit seinen Gastsänger*innen das Who-is-who der Münchner Avantgarde-Szene mit auf die Bühne holt: Agnostoman, Zoro Babel, Pico Be, Anna McCarthy, Sachiko Hara, Anton Kaun, Albert Pöschl & Manuela Rzytki, um genau zu sein.

+++Wir verlosen Tickets+++

Das waren jetzt sehr viele, sehr gute musikalische Gründe, um am 20. Juli den Weg ans Puch Open Air aufzunehmen (so weit ist es ja zum Glück auch nicht weg). Dazu kommen natürlich noch die entspannte Atmosphäre, das leckere Essen und generell die guten Vibes, die das Festival ausstrahlt.

Du willst hin? Dann lass uns hier unten einen Kommentar da und mit etwas Glück gewinnst du 2 Karten fürs Puch 2019. Ausgelost wird am 9. Juli und die Gewinner per Mail benachrichtigt.


In aller Kürze:

Was? Puch Open Air 2019

Wann? Samstag, 20.7.2019

Wo? (Hof Hubert Lehmair), Lueg 1, 85305 Jetzendorf

Wieviel? VVK 35 € plus Gebühr, AK 40 Euro, Tickets hier

Weitere Infos


Beitragsbild: © Bastian Bochinski