
Anzeige, tagebook der HFF München
Ab 15. Mai: Indian Fetish von Pius Neumaier in der Cinematographer’s Gallery
- Vor Ort und online: Komm zum Tag der offenen Tür an der HFF München am 21. Januar 2023 - 9. Januar 2023
- GTA mal anders: Komm zum Loop Labor im Atelier für Medienkunst (Eintritt frei!) - 24. November 2022
- Werdet die Filmemacher*innen der Zukunft! Das Bewerbungsverfahren für die HFF München startet am 15. November - 11. November 2022
Vom 15. Mai bis 2. Juli 2018 zeigt die Cinematographer’s Gallery an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München die Fotografie-Ausstellung INDIAN FETISH von HFF-Kamerastudent Pius Neumaier. Die Cinematographer’s Gallery wurde initiiert vom Lehrstuhlinhaber der HFF-Abteilung Kamera, Professor Tom Fährmann.
INDIAN FETISH von Pius Neumaier
Der Duden schreibt: Fe|tisch = [heiliger] Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, subjektiv besondere Bedeutung beigemessen wird; Götzenbild.
Das ist gemeint, wenn Pius Neumaier von INDIAN FETISH spricht und er zeigt uns dabei ganz unterschiedliche Fetischvarianten, die ihm auf seiner Reise durch Indien aufgefallen sind. Das Besondere an Pius Neumaiers fotografischen Arbeiten ist, dass er keineswegs nur die traditionell religiös konnotierten Fetischfiguren ins Blickfeld rückt, sondern auch Starposter und Aufstellfiguren bekannter indischer Filmschauspieler ebenso sorgfältig fotografisch behandelt. Für Neumaier, selbst als Kameramann in der Filmbranche beheimatet, hat der Kult um Filmstars heutzutage beinahe schon religiöse Züge.
Dabei zeigt der einfache, äußerst farbenfrohe Umgang mit diesen Götzenbildern des medialen Zeitalters in Indien eine besonders evidente Nähe zu vergleichbaren Gestalten aus religiösem Kontext.
Mit zunehmender Säkularisierung – so Neumaier – verlieren diese „Gegenstände mit magischer Kraft“ ihren Bezug zur Transzendenz, werden aber von der Medienindustrie geschickt transformiert und weiterentwickelt.
Ihre „besondere Bedeutung“, ihr ehemals wichtiger Verweis auf Transzendenz wird nun auf Angestellte der Unterhaltungsindustrie übertragen: Schauspieler werden göttlich.
Damit aber beschreibt Neumaier mit diesen Fotografien letztlich die inhaltliche Entleerung unseres gesellschaftlichen Überbaus. Er macht deutlich, wie eine Ökonomie, deren einziges Interesse Kapitalvermehrung ist, sich den ikonografischen Strukturen religiösen Brauchtums bemächtigt und auf diese Weise versucht, die durch die Säkularisierung entstandenen Leerstellen mit „besonderer Bedeutung“ für ihre Warenwelt zu füllen.
Das passiert nun beileibe nicht nur im fernen Indien.
In aller Kürze:
Was? INDIAN FETISH von Pius Neumaier
Wann? 15.5. bis 2.7.2018, Mo-Do 9-18 Uhr & Fr 9-16 Uhr
Wo? HFF München, Bernd-Eichinger-Platz 1, 4. OG
Wieviel? Eintritt frei
Fotos: © Pius Neumaier / Text: Prof. Tom Fährmann
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel erscheint im tagebook, einer Kategorie, die unsere Partner nutzen können, um neue Ideen und Inspirationen in Blog-Beiträgen vorzustellen.
No Comments