
Anzeige, Quark und so
ARTE und der Glaubenskrieg um die Milch: Fernsehen, postfaktisch.
- Warum ich gar nichts muss (außer Pancakes essen). - 31. August 2018
- Hört auf, euch den Stempel „beziehungsunfähig“ aufzudrücken! - 6. Februar 2018
- REWE Family: “Aus Deiner Region” macht lokale Bauern stark - 29. Juni 2017
Ich liebe das Wort des Jahres 2016, postfaktisch. Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für Deutsche Sprache so ein Wort, das gesellschaftliche Debatten geprägt oder begleitet hat. Selten ist das so gelungen wie jetzt: Das Kunstwort postfaktisch verweist darauf, dass es heute zunehmend um Emotionen anstelle von Fakten geht. Immer größere Bevölkerungsschichten sind in ihrem Widerwillen gegen »die da oben« bereit, Tatsachen zu ignorieren und sogar offensichtliche Lügen zu akzeptieren. Nicht der Anspruch auf Wahrheit, sondern das Aussprechen der »gefühlten Wahrheit« führt zum Erfolg. Wie das auf hohem Niveau geht, mit der gefühlten Wahrheit und dem Widerwillen, Tatsachen zu akzeptieren, zeigt ARTE.
Die haben einen Dokumentarfilm über Milch gebracht, bei ARTE-Thema: „Milch – ein Glaubenskrieg“, so der Titel. Die Redaktion hat Milch zur großen Streitfrage erklärt und schickt einen renommierten Filmemacher auf Spurensuche. Er soll vorführen, was an der Milch so verdächtig ist und stellt die Anfangsfrage…
Den ganzen Artikel kannst du auf Quarkundso lesen.
No Comments