
Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Kultur, Stadt, Was machen wir heute?
Die 10 (wirklich) coolsten Ausstellungen – und wie ihr an Tickets kommt
- Bye, Bye Lesungen? Literaturhäuser brauchen finanzielle Hilfe! - 7. März 2023
- Warum tust du das? – mit heyroom, der App zum Finden von passenden WG-Mitbewohner*innen - 7. März 2023
- “Die Leute im Westen wissen vom Krieg, aber sie können ihn nicht fühlen” – Ein Gespräch mit Filmemacherin Mariia Shevchenko - 23. Februar 2023
Die Museen haben endlich wieder geöffnet! Damit ihr bei aller Euphorie nicht den Überblick verliert, haben wir in der Redaktion eine Liste mit den 10 (wirklich) coolsten Ausstellungen zusammengestellt. Außerdem zu beachten: Zurzeit kommt ihr nur mit Online-Ticket, festem Buchungstermin und natürlich einer Maske rein. Aber wen stört das schon, bei der Aussicht auf so viele spannende Ausstellungen?! Viel Spaß!
1. Museum Villa Stuck
Noch bis zum 21. März läuft die Ausstellung “Stimmen” von Maya Schweizer. In ihren Kurzfilmen reflektiert sie Alltagsräume und macht den Zuschauer zum Beobachter von alltäglichen und gleichzeitig sehenswerten Situationen.
Tickets könnt ihr hier buchen!
2. NS-Dokumentationszentrum
Sein Leben lang hat sich der Schriftsteller und Verleger Heimrad Bäcker mit dem Holocaust auseinandergesetzt, hat geschrieben und fotografiert. Die Ausstellung “Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben” zeigt eine Auswahl seiner Werke.
Hier geht’s zur kostenlosen Reservierung.
3. Kunstfoyer in der Versicherungskammer Kulturstiftung
2019 hat Sebastião Salgado in Frankfurt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten. Der Fotograf setzt sich seit vielen Jahren für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt ein. Die Ausstellung “Exodus” zeigt daraus Fotos.
Mehr dazu hier.
4. Lenbachhaus
“Mehr Leben, mehr Ausdruck, mehr Unverständlichkeit”, will Michaela Eichwald mit ihrer Kunst schaffen. Eine Auswahl von Gemälden und Skulpturen der 1967 geborenen Künstlerin könnt ihr neuerdings im Lenbachhaus besichtigen.
Tickets dafür bekommt ihr hier.
5. Kunsthalle
David Bowie, Beyoncé, Lady Gaga – sie alle haben die Kreationen von Thierry Mugler getragen. Rund 150 Outfits des futuristischen Pariser Modeschöpfers könnt ihr euch in der Kunsthalle anschauen.
Dafür müsst ihr hier reservieren.
6. Jüdisches Museum
Seit dem 17. März zeigt das Jüdische Museum die Ausstellung “Im Labyrinth der Zeiten”, 1700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte sind dafür der Anlass. Die Ausstellung zeigt 18 Objekte, die Mordechai W. Bernstein (1905-1966), Mitarbeiter des “Jüdischen Wissenschaftlichen Instituts”, in der Nachkriegszeit aufgespürt hat und stellt dessen Blick dem heutigen gegenüber.
Mehr dazu erfahrt ihr hier.
7. Haus der Kunst
Als “ständige Herausforderung” bewirbt das Haus der Kunst seine neue Ausstellung von Skulpturen der britischen Bildhauerin Phyllida Barlow. Bis Juli 2021 könnt ihr die Ausstellung besuchen.
Tickets dafür könnt ihr hier buchen.
8. Museum of Contemporary Art
In der Ausstellung “Ikonen der Urban Art” findet ihr eine Vielzahl von Originalwerken aus der Urban-Art-Szene. Darunter sind auch Schlüsselwerke offizieller Banksy-Ausstellungen, wie das Ölgemälde “Are You Using That Chair?”.
Hier bekommt ihr dafür Tickets.
9. Museum Brandhorst
Der “German Pop” entstand als Antwort der Kunst auf die neue Konsumkultur der 1960er-Jahre. Werke daraus, von Jörg Immendorf oder Thomas Bayrle beispielsweise, könnt ihr euch im Museum Brandhorst anschauen.
Mehr Infos dazu gibt es hier.
10. Pinakothek der Moderne
Wie verändert sich der Status des Porträtfotos im digitalen Zeitalter? Das fragt die Ausstellung “Resistant Faces” und versammelt 14 kritische Entwürfe dazu aus der zeitgenössischen Fotografie.
Tickets dafür könnt ihr hier buchen.
Denkt bitte daran die Hygienevorschriften zu beachten. Viel Spaß und passt auf euch auf!
Text: Leila Herrmann, Anton Kästner
Foto: Unsplash
No Comments