
Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Fashion-Ding, Leben, Stadt
Die 10 wirklich besten Adressen für den Dirndlkauf
Sophia Hösi
Wahlmünchnerin seit 2013, zu finden irgendwo zwischen Ostbahnhof und Sendlinger Tor, wahrscheinlich an der Isar.
Letzte Artikel von Sophia Hösi (Alle anzeigen)
- Gähnende Leere in der Innenstadt – haben wir den Einzelhandel getötet? - 15. Februar 2019
- Alles, was du zu den Schäfflertänzen wissen musst - 13. Februar 2019
- Die 10 (wirklich) besten Restaurants, wenn deine Eltern zu Besuch sind - 8. Februar 2019
Es ist wirklich wieder so weit: das Oktoberfest steht an und (tatsächlich) stellt sich die Frage nach dem passenden Outfit. Dirndl klar, aber womit lässt sich das alte aufhübschen? Oder ist es wirklich an der Zeit für ein neues? Wir haben 10 Adressen in München zusammengetragen, bei denen du Dirndl, Tracht und Zubehör für jeden Geschmack und jede Geldbeutelgröße findest.
-
Für jeden Anlass: Almliebe im Glockenbach

© Almliebe
Almliebe verkauft von moderner bis zu traditioneller Tracht alles, was das Herz begehrt. In Sonja Ragallers kleinem Laden im Glockenbachviertel findest du sowohl Kleidung als auch Wohnaccessoires unterschiedlicher Marken. Solltest du nicht fündig werden, ist die Auswahl im online-Shop noch größer. Kleidung kann von dort auch in den Laden bestellt und vor Ort anprobiert werden. Den passenden Kopfputz gibt’s hier übrigens auch.
Wo genau? Almliebe Store, Ickstattstr. 22, 80469 München, 089 / 552 974 71
2. Für Experimentierfreudige: das Noh Nee in der Hans-Sachs-Straße

© Noh Nee
Wer es lieber schlicht und gedeckt mag, ist hier falsch: Noh Nee steht für den Austausch unterschiedlicher Kulturen. Hier werden unter anderem traditionell bayrisch geschnittene Dirndl aus farbenfrohen afrikanischen Stoffen verkauft. Die Unikate werden unter fairen Bedingungen in Benin genäht und dann in München individuell angepasst.
Wo genau? Noh Nee, Hans-Sachs-Str. 2, 80469 München, 089 / 88 98 12 70
3. Für Sparfüchse: das Loden-Frey Outlet in Moosach
Im Loden-Frey Outlet findest du Restposten aus den letzten Saisons. Die sonst hochpreisigen Trachten sind hier stark reduziert, was der Qualität aber nichts abtut. Von Designer-Trachten bis hin zu traditionellen Modellen des Traditionsunternehmens – hier entdeckt man echte Schnäppchen.
Wo genau? Loden-Frey Outlet, Triebstr. 36 – 38, 80993 München-Moosach, 089 / 14900828
4. Für Traditionsbewusste: Gottseidank in der Schkleißheimer Straße
Gottseidank achtet bei Design und Herstellung ihrer Dirndl auf die historische Identität. Hier wird viel wert auf Tradition gelegt, die an der ein oder anderen Stelle mit trickreichen Neuerungen verbunden wird. Sehr hochwertige Schnitte und Stoffe gibt es zum Beispiel mit Stretch (und wer einmal einen Tag im engen Mieder verbracht hat, weiß das zu schätzen). Klassische Schnitte passen sich so heutigen Ansprüchen an. Gottseidank schafft damit den Spagat zwischen traditioneller und doch zeitgemäßer Tracht.
Wo genau? Gottseidank, Schleißheimer Str. 273, 80809 München, 089 / 358999180
5. Für Paradiesvögel: Schatzi Dirndl in Ramersdorf

© Schatzi
Darf es ein bisschen mehr sein? Schatzi verfügt über eine Auswahl ausgefallener Designer-Dirndl, die individuell auf dich angepasst werden. Typisch für das Schatzi Atelier sind die knalligen Farben und die Herzchen, die sich häufig in Schürzen und Kleidern finden.
Wo genau? Schatzi Atelier, Ramersdorfer Str. 7, 81669 München, 089 / 66000910
6. Für die, die es klassisch mögen: CocoVero in der Maxvorstadt

© CocoVero
Eine gute Auswahl an trdaitionellen aber gleichzeitig eleganten Dirndln kann man bei CocoVero finden. Die beiden Designerinnen Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer entwerfen vintage-inspirierte Trachten mit modernen Anklängen. Wer möchte, kann sich hier auch sein eigenes Dirndl maßschneidern lassen. Von schlichten Waschdirndln bis hin zu Spitzenblusen ist auch hier für jeden Anlass etwas dabei.
Wo genau? CocoVero Trachten Store, Adalbertstr. 35, 80799 München, 089 / 89083700
7. Für Sparfüchse: Daller Tracht am Stieglmaierplatz

© Daller Tracht
Keine Lust, ein kleines Vermögen für ein Outfit, das du nur einmal im Jahr trägst, auszugeben? Im Trachtenhaus Daller am Stieglmaierplatz hat man auf zwei Stockwerke verteilt eine riesige Auswahl an Dirndl in diversen Preiskategorien. Egal, ob du auf der Suche nach etwas Ausgefallenem oder Traditionellem bist, bei Daller Tracht solltest du fündig werden.
Wo genau? Daller Tracht, Schleißheimer Str. 6-10, 80333 München, 089 / 57930834
8. Für den großen Auftritt: Alpenmädel am Gärtnerplatz
Bunte Farben, schimmernde Stoffe und ausgefallene Applikationen: All das hat Alpenmädel im Glockenbachviertel zu bieten. Das Mutter-Tochter-Gespann entwirft und fertigt elegante Dirndl in klassischen Schnitten und verleiht ihnen dadurch einen ganz eigenen Stil. Jedes Dirndl, das das Atelier verlässt, ist ein Einzelstück und so sonst nirgends zu finden.
Wo genau? Alpenmädel, Klenzestr. 43, 80469 München, 089 / 23241590
9. Für Retro-Fans: Alexa’s im Glockenbachviertel

© Pxhere
Bist du auf der Suche nach einem ausgefalleneren Modell, könntest du bei Alexas fündig werden: Hier gibt es eine Auswahl an Vintage-Trachten aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Wer gerne ein Kleid im Stil der 70er Jahre haben möchte, sollte unbedingt hier vorbei schauen. Einen weiteren Laden von Alexa’s gibt es auch noch in Freilassing.
Wo genau? Alexa’s München, Utzschneiderstr. 10, 80469 München, 089 / 2604203
10. Für die, mit Bindungsängsten
Wer sich nicht gerne festlegt, kann ein Dirndl auch nur anmieten anstatt zu kaufen. Hierfür gibt es Portale wie zum Beispiel Bavarian Outfitters, bei denen du im Voraus ein Dirndl anprobieren und dann reservieren lassen kannst, oder den ganzen Prozess bequem per online-Formular erledigst. Zur Auswahl stehen traditionell geschnittene Dirndl in unterschiedlichen Längen, die man dann zur Reservierung pünktlich abholen und dann nach dem Tragen wieder zurückbringen kann, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wo man gute Stück bis zum nächsten Jahr lagert.
Wo genau? Bavarian Outfitters, Auenstr. 31, 80469 München, 089 / 13948485
Beitragsbild: Wikimedia Commons
No Comments