
Aktuell
DIY-Workshop im Kreativquartier: Löten mit Meng Qi am 5. Mai
- Mucbook präsentiert: Qian Geng und Anton Kaun am 14. März im Import/Export - 6. März 2020
- Viel neue Musik: Die Alien Disko #4 in den Kammerspielen in 12 Bildern - 16. Dezember 2019
- Techno vom Feinsten beim Contact Festival – Im Interview mit Regal - 25. November 2019
Am 5. Mai kommt der chinesische Synthesizer-Designer Meng Qi nach München, um im Rahmen der Pension Noise eine seiner experimentellen Live-Performances zu präsentieren. Davor bietet er Interessierten bei einem DIY-Workshop an, mit ihm zusammen selber einen Synthesizer zu löten. Meng Qi ist bereits das zweite Mal nach seinem Besuch auf dem Knobs and Wires-Festival in München.
Meng Qi – ein Ausnahmekünstler
Der Künstler aus der chinesischen Hauptstadt ist nicht einfach nur Musiker. Alle seine Instrumente, die er bei seinen Performances nutzt, konstruiert, designed und programmiert Meng Qi selbst. Dabei ist eines seiner Hauptmerkmale, dass er das Zusammenspiel zwischen Mensch und Instrument auf ganz unkonventionelle Weise umsetzt. Er sagt, er wolle die Musik besonders in der Haptik für den Anwender spürbar machen.

Als Grundlage der Klangquelle nimmt Meng Qi den Aufbau eines klassischen Synthesizers, doch um Sound zu erzeugen schafft er radikal neue Bedienungsinterfaces. Durch unterschiedliche Patches, Knöpfe und unterschiedlichste Sensoren fordert er den Musiker zur intensiven Interaktion mit dem Instrument auf. Durch Lichtsensoren kann die Klangfarbe verändert werden, durch das kippen des Synthesizers verändert man die Waveform des Oszillators. Dadurch öffnet Meng Qi ganz neue Möglichkeiten und einen frischen Blick auf die Musik.
Natürlich wirkt sich diese Spielweise auch auf die Performances von Meng Qi aus. Keine Show ist wie die andere, da er die experimentelle Herangehensweise an die Instrumente natürlich auch Live darbietet.
Löten mit dem Künstler selbst
Vor seiner Performance bietet er interessierten Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, in einem DIY-Workshop einen seiner Synthesizer selbst zu löten. Der Little Karp basiert dabei auf der Klangsynthese nach dem Karpulus-Strong-Algorythmus und zeichnet sich durch seiner besonderen organischen Klänge aus. Während des Workshops erklärt Meng Qi natürlich, wie das Löten funktioniert und wie die Teile zu einem vollständigen Synthesizer zusammengebaut werden müssen. Erfahrung muss man also nicht mitbringen.
Am Ende ist es für jede*n Teilnehmer*in möglich, seinen/ihren ganz eigenen Meng-Qi-Synthesizer zu spielen und mit nach Hause zu nehmen.

In aller Kürze:
Wann? Sonntag, 05. Mai 2019
Wo? Galerie im Import/Export, Dachauerstr. 114
Wie viel? Teilnahmegebühren 60€ -> Anmeldung unter mail@agencyand.com , Betreff “Meng Qi”
Fotos: ©Jonas Haesner
No Comments