
Aktuell, Fotobook, Kultur, Leben, Rathausschau
Feiern im Rathaus: Die besten Bilder aus zwei Jahrzehnten „18.Jetzt – Das Rathausclubbing“
Wie jede Stadt hat auch München seine ganz eigenen Traditionen und Riten. Im Fischbrunnen waschen Politiker*innen jedes Jahr zu Aschermittwoch ihre Geldbörsen – der Stadtkasse soll es helfen. Der berühmte Tanzreigen der Schäffler sorgt seit über 500 Jahren für Heiterkeit und hält Krankheiten fern. Und aus den Fußballstadien des Landes bringt der FC Bayern alljährlich die Meisterschale mit nach Hause.
Als eine solche schöne Tradition kann man inzwischen vielleicht auch „18.jetzt – Das Rathausclubbing“ bezeichnen. Seit 2002 lädt die Stadt alle jungen Münchner*innen, die gerade volljährig geworden sind, zu einer langen Clubnacht ins Rathaus ein. Zwischen tanzbaren Beats und geschichtsträchtiger Kulisse dürfen die jungen Erwachsenen vor allem sich selbst feiern. Einen latenten politischen Kontext gibt es dennoch: So stellen sich die Jugendorganisationen der Parteien vor – und ein Selfie mit dem Oberbürgermeister ist mit etwas Glück auch drin.
Am 1. Juli geht es in die nächste Ausgabe
Nach einer coronabedingten Zwangspause geht es dieses Jahr am 1. Juli wieder los mit dem beliebten sowie lautstarken Initiationsritus für die jungen Münchner*innen. Per Post wurden sie bereits eingeladen. Mitveranstalter ist das Jugendkulturwerk.
Der Münchner Fotograf Volker Derlath ist regelmäßiger Besucher und Beobachter der Veranstaltung und hat uns für diesen Artikel einige seiner Lieblingsfotos aus 21 Jahren (bzw. 18 Jahren, wenn man die Corona-Pause weglässt) Rathausclubbing geschickt. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Zwei Oberbürgermeister haben wir in dieser Zeit übrigens erlebt – die etwas Älteren werden sich noch an Christian Ude (SPD) erinnern (OB bis 2014).
Die schönsten Fotos aus 21 Jahren Rathausclubbing

















Viele Münchner Clubs und Crews sind involviert
Das Lineup muss sich wirklich nicht verstecken: Der Prunkhof wird vom ehemaligen Crux-Team bespielt, im Wirtschaftshof ist das Blitz am Start und Drinnen warten die KREW und das MARY KLEIN-Team auf alle Besucher*innen. Ein bisschen Politik gibt’s daneben natürlich trotzdem: Der Große Sitzungssaal im Neuen Rathauses wird zur Polit-Lounge für jugendpolitische Themen. Hier trifft man Mitglieder aus dem Stadtrat oder den lokalen Bezirksausschüssen. Außerdem gibt es ein Kurzfilmkino, eine Fotobox sowie eine Videospiel-Area mit Konsolen und VR-Brillen.
Wer darf überhaupt kommen?
Alle, die zwischen dem 1. August 2021 und dem 1. Juli 2023 18 Jahre alt geworden sind, haben freien Eintritt beim Rathaus-Clubbing. Sie müssen nur den Gutschein, der ihnen von der Stadt zugeschickt wurde, an einer der Vorverkaufsstellen von München Ticket einlösen. Sollten am Veranstaltungstag noch Tickets übrig sein, können alle anderen, die mitfeiern wollen, sofern sie bereits volljährig sind, eine Eintrittskarte für 10 Euro an der Abendkasse besorgen.
Alles Weitere zum Programm hier.
In aller Kürze:
Was? 18.Jetzt – Das Rathausclubbing
Wann? Samstag, 01. Juli (20.30 Uhr bis 03.00 Uhr)
Wo? Rathaus München
Fotos: © Volker Derlath
- Neue Zwischennutzung in Laim: MUCBOOK Clubhaus und Café Steinchen eröffnen die PERLE - 20. September 2023
- „Es ist oft ein langer Weg, aber es lohnt sich, zu kämpfen“ – Paula von HORIZONT e.V. hilft wohnungslosen Kindern und Müttern - 11. September 2023
- Riesige Zwischennutzung am Stachus geht an den Start: Das kommt alles ins „Lovecraft“ - 6. September 2023
No Comments