Kolumnen

Marc Zimmermann – Factory Night

Letzte Artikel von Marlene-Sophie Meyer (Alle anzeigen)

31529_391326446242_599501242_4187242_3969321_n

Da kommt jeder auf seine Kosten. Und zwar jeden zweiten Samstag im Monat. Es geht um die Veranstaltungsreihe Factory Night. DJ Marc Zimmermann beschallt euch im 59:1 mit Manchester Rave, Postpunk und Underground. Uns verriet er seine persönliche Top 10 und warum ihn die Songs umhauen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Maps – Nothing

Ein Mann-Projekt aus Northampton, gibt an beeinflusst zu sein von Spiritualized, Galaxie 500, My Bloody Valentine und Mogwai – also einem Querschnitt meiner persönlichen Helden. Dieses Stück beginnt dezent verträumt, baut sich auf und reißt schließlich alle mit.

 

 Pains Of Being Pure At Heart – Young Adult Friction

Die Darlings der aktuellen Shoegaze und Twee-Pop Szene. Zeitgemäße Uptempo-Nummer – lädt auch schon mal zur Beat-Überblendung ein.

A Place To Bury Strangers – Everything always goes wrong

Wilder Gitarrenkrach aus Virginia. Ein Erfolg für einen DJ, viele Menschen zu so was tanzen zu sehen.

Ceremony – Cold Cold Night

Sind aus demselben Umfeld wie A Place To Bury Strangers, etwas melodiöser. Live beim lunastrom shoegaze allnighter am 15.4.2011 in der Kranhalle.

Arcade Fire – Ready To Start

Nach den Grammy und Brit-Awards eine der bekanntesten Bands der Nacht, hält mich aber trotzdem nicht ab sie weiterhin zu spielen.

O.Children – Dead Disco Dancer

Interessantes neues Crossoverprojekt der aktuellen Indie- und Postpunk-Szene aus London. Hühnenhafter schwarzer Sänger mit düsterster Stimme. Neu zumindest in der Kombination.

The Charlatans – Weirdo

Der Rave Klassiker mit der Maximaldosis Charlatans-Orgel. Begleitet mich seit den frühesten DJ-Tagen.

The Field Mice – Sensitive

Twee-Pop vom Sarah-Label aus den späten Achtzigern. So tanzbar Hypnotisches würde man von dieser Musikrichtung gar nicht erwarten.

Another Sunny Day – You should all be murdered

Soloprojekt eines der Mitglieder von The Field Mice, klingen wie The Smiths, die natürlich auch bei uns laufen.

Warpaint – Stars

Bei uns atmosphärisch mit viel Nebel zu später Stunde. Noch ein Geheimtipp zwischen XX (auch die spielen wir trotz ihres breiten Erfolgs noch) und Esben & The Witch (die eher im LOSTCLUB/lunastrom Programm zu finden).

Sa., 12. 03.2011, 22.15 Uhr
59:1
Sonnenstraße 27
Eintritt: 6 €

weitere Information findet ihr auf lunaland.org
Foto: Eugen Haller