
Aktuell, Fotobook, Kultur
Ein ganz besonderer Blick auf München im Fotobuch “Only Muc” von Dark Schneider
- In eigener Sache: Bye bye Mucbook und Hallo, neues Team! - 25. Februar 2022
- Komm zum Pleasure Beach ins Unter Deck ab 5.2. - 3. Februar 2022
- Warum tust du das? Mit dem Fotografen Martin Liebl - 23. Dezember 2021
Etwas erstaunt und ratlos waren wir auf der Redaktion erstmal, als plötzlich dieses Buch bei uns auf dem Poststapel lag: “Only Muc” der Titel – passt also schonmal zu uns als Münchner Stadtmagazin, klar. “A Dark Schneider Project” ist da außerdem weiter zu lesen – was erstmal keinem etwas sagte, aber natürlich unsere journalistischen Instinkte weckte: wer steckt da wohl dahinter?

Das Buch befasst sich mit “Quiet Suburbs & Forgotten Places”, ist kurz gesagt ein Fotobuch, das analoge Fotografien aus der Stadt versammelt, lose geordnet nach den vier Jahreszeiten. Text ist kaum vorhanden und die vielen Fotos zeigen die etwas abseitigen Ecken der Stadt, jenseits von Hochglanz- und Schickimicki-München.

Grund genug für uns, den Macher*innen ein paar Fragen zu stellen. Es antwortet uns freundlichst Marc Heckner, einer der Fotografen und Designer des Kollektivs:
Erstmal vorweg: Wer ist alles involviert in das Buch “Only Muc”? Etwas rätselhaft ist von “Dark Schneider” die Rede, im Impressum tauchen noch Marc Heckner und Hanna Cabello Velasco auf.
Dark Schneider sind aktuell wir zwei, ich mit meinen Fotos und Hanna, die sich um die Texte kümmert. (Plus Flo, der aber in Nürnberg sitzt…). Die Idee ist eigentlich, dass sich unter dem “Dach” Dark Schneider verschiedene Leute wiederfinden sollen und können, die sich für analoge Fotografie interessieren und man hat ein Pseudonym, unter dem man in diversen Kombinationen Projekte starten kann.
Abgeleitet ist der Name vom Stadard-Deutschen “Dirk Schneider”. Ebendieser, der seine besondere Seite herauskehrt. Seine dunkle Seite.

Woher kommt der Name eures Buchs “Only Muc” und was bedeutet er?
Einfach München. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger. Reduziert und trotzdem maximal.
Auf den Bildern sind kaum Menschen zu sehen – warum habt ihr euch für diese Verlassenheit entschieden?
Bevor wir überhaupt über ein Buch nachgedacht haben, war die Idee ja eh, dass es um Orte in München geht. Eben nicht um Leute. Zumal man bei den Schnappschüssen ja auch nicht immer weiß, ob man Münchener abbildet.

Findet ihr, München ist eine schöne Stadt? Die Bilder zeigen oft eher abgeranzte, dreckige Ecken.
München ist schön. Das wissen alle. Auf Hochglanz poliert, voller Geschichte… Aber das siehst du in jedem Reiseführer, das ist ja keine Überraschung. Wir wollen zeigen, was man liebt, weil es eben nicht perfekt ist. An deiner großen Liebe magst du ja auch nicht nur ihre schönen Augen, sondern eben auch, wie sie flucht, wenn sie über ihre eigenen Füße stolpert.

Was ist neu, anders und einzigartig an eurem Buch?
Es ist ehrlich. Eine Liebeserklärung der besonderen Art.

Wie viel Zeit habt ihr investiert, bis es veröffentlicht wurde?
Wir stecken noch mitten drin. Wir sind alle nicht vom Fach und tasten uns gerade vor. Wir machen das alle nebenher, es ist also schwierig einen genauen Zeitraum zu benennen. Die Fotoserie ist aber selber innerhalb von einem Jahr entstanden.
Wo findet man euch online und im echten Leben?
Online findet man uns auf onlymuc.de oder als @thedarkschneider auf Instagram.
Wer unterstützt euch?
Familie natürlich. Mit Zuspruch, Kritik und Buchkäufen. Und Leute wie ihr, die uns eine Chance geben, obwohl wir grad erst die ersten Schritte machen.
Was macht ihr, wenn ihr nicht an dem Buch arbeitet?
Ich bin freier Designer / Illustrator mit Kind und Frau und einem Hang zum Kuriosen. Reisen liebe ich! Und heimkommen.
Hanna lebt inzwischen mit ihrer Family in den USA, sitzt dort am Pool und lernt Griechisch.

Was liebt ihr an München besonders?
Nicht überraschend: Die ungeschliffenen Ecken und Kanten. Die Plätze, an denen wir rumhingen, als wir jünger waren, die Stufen, auf denen wir geskatet sind.
Aber klar: Natürlich auch das Pompöse. Der Schönheit einiger Plätze kann man sich nicht entziehen. Die Theatinerkirche, Schloss Nymphenburg, der Botanische Garten zur Tulpenzeit…
Wenn euer Projekt eine Person wäre, wie wäre diese Person?
Im Moment wohl noch etwas schüchtern. Nicht die Person, die sofort raussticht aber die, mit der du dein Leben lang befreundet sein willst, wenn du sie einmal in dein Herz gelassen hast. (Hörst du die Geige im Hintergrund? Hahahaha)
Zum Schluß: Ein Song, der mit eurem Projekt zu tun hat?
Da gibt es jetzt nicht so den passenden Song. Ich habe aber in der Zeit als die Fotos entstanden sind sehr viel von Júníus Meyvant gehört. Unter anderem auch diesen Titel:
Vielen Dank für das Interview, Marc und Dark Schneider!
Wir verlosen 3 Exemplare von “Only Muc”
Dark Schneider war außerdem so freundlich, uns 3 Exemplare dieses wunderbaren Buchs zur Verlosung zur Verfügung zu stellen. Wenn du also tolle analoge Fotos aus München magst und dir immer wieder gerne anschaust: Lass uns unten einen Kommentar da und mit etwas Glück bist du eine/r der Gewinner*innen. Ausgelost wird am 19. August und die Gewinner per Mail benachrichtigt.
Wenn du mehr über das Buch und die Macher*innen erfahren oder dir gleich eins bestellen willst, dann bitte hier lang.
Fotos: © Dark Schneider