
Aktuell, Kinogucken, Kultur
Nicht deine übliche Komödie: “Tel Aviv on Fire” feiert Deutschland-Premiere
- Gefahr in Giesing? Streit um Risikospiele im Grünwalder Stadion - 23. Juni 2020
- München ist Sicherer Hafen! Aber was heißt das überhaupt? - 22. Juli 2019
- E-Scooter: Die Stadt sieht jede Fahrt in Echtzeit - 17. Juli 2019
Zugegeben: Komödien sind oft schwierig. Billige Witze, die nicht zeitgemäß sind und stumpfe Gags prägen das Genre. Umso erfrischender ist es, eine Komödie zu entdecken, die mit einer ausgefeilten Handlung und einer ordentlichen Portion Sozialkritik begeistern kann.
Mit dem Film des palästinensischen Regisseurs Sameh Zoabi “Tel Aviv on Fire” ist genau das gelungen. Der Film spielt in Israel und dem Westjordanland und erzählt die Geschichte eines palästinensischen Drehbuchautors, der an der schnulzigen Soap Opera “Tel Aviv on Fire” mitarbeitet, die jeden Abend Israelis und Palästinenser vor den Bildschirmen vereint.

Bei der Durchquerung eines Checkpoints trifft der Autor Salam auf einen israelischen Kommandeur – der sich ein bisschen zu viel für den Inhalt der Sendung interessiert. Es entwickelt sich eine unorthodoxe Zusammenarbeit, die schon bald gängige Klischees von Gut und Böse hinter sich lässt und eine menschlich, lustige Seite des Konflikts aufzeigt.
Am 29. Juni feiert “Tel Aviv on Fire” seine Deutschlandpremiere auf dem Filmfest München. Am 4. Juli startet er in deutschen Kinos.

Wir verlosen Tickets und Kochbücher!
Eine Gemeinsamkeit zwischen Israelis und Palästinenser*innen zieht sich als Konstante durch den Film: Die Liebe zu Hummus. Deswegen verlosen wir nicht nur 2×2 Karten für “Tel Aviv on Fire” (gültig im ABC-Kino, Neues Maxim oder dem Kino Breitwand Starnberg), sondern gleich dazu zwei Tel Aviv Kochbücher von den Gründern des Neni-Restaurants im Wert von je 35 Euro.
Schreibt uns in die Kommentare, warum ihr den Film sehen wollt. Viel Erfolg! (Ausgelost wird am 28.06)

Beitragsbild: © 2018 Samsa Film – TS Productions – Lama Films – Artémis Productions
Weitere Bilder: © 2018 Patricia Peribañez/ Samsa Film – TS Productions – Lama Films – Artémis Productions
Karin Walter
Posted at 21:10h, 26 JuniNachdem mein erster Kommentarversuch irgendwie gescheitert ist, probiere ich es einfach noch einmal….
Leider war ich noch nie in Tel Aviv, aber ich habe schon viele begeisterte Berichte von Bekannten gehört, die Israel besucht haben!
Auch die israelische Küche interessiert mich sehr, weil ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen bin.
Danke für die Verlosung!
Karin Walter
Posted at 07:20h, 27 JuniIch war bisher noch nie in Tel Aviv, habe jedoch einige begeisterte Berichte von Bekannten gehört, die Israel bereits besucht haben. Daher würde mich der Film sehr interessieren, um mehr über diese faszinierende Region zu erfahren.
Auch die israelische Küche würde ich gern näher kennenlernen und meinen Speiseplan bereichern.
Danke für die Verlosung!
Lena
Posted at 09:15h, 27 JuniSehr interessante Genre
Mirco Ebert
Posted at 09:15h, 27 JuniHey,
Israel ist halt „mein Ding“.
Sehen würde ich den Film gerne da ich dann vielleicht auch meine Frau von dem Land überzeugen kann (bisheriger Versuch mit „Shoa“ von Lanzmann ging leider in die Hose.).
Viel lieber würde ich sogar ein Kochbuch gewinnen denn Liebe geht ja bekanntlich eh durch den Magen.
Shalom.
Barbara
Posted at 10:20h, 27 JuniIch würde gern mehr über Tel Aviv wissen und in Kombination mit einer Komödie bin ich sehr gespannt auf den Film und die Kulinarik 😉
Judy
Posted at 10:42h, 27 JuniHabe mir gerade den Trailer angesehen und bin absolut geflasht! Richtig witzig!!! Solche Filme werden viel zu selten gedreht… 😉
Muss den Film unbedingt sehen, weil mich der Hauptdarsteller ziemlich beeindruckt!
Matthias
Posted at 10:43h, 27 JuniIch bin ein großer Israel und Palästina Fan – deshalb interessiert mich der Film besonders. Habe in bei den Ländern schon Urlaub gemacht und bin nach wie vor fasziniert…
Thomas Messinger
Posted at 10:43h, 27 JuniIch würde den Film gerne sehen, da ich selbst sich schon in Tel Aviv war und gerne nochmal mit meiner Freundin hin möchte und ich sie so schon mal drauf einstimmen kann 🙂
Kristin Ehrlich
Posted at 11:54h, 27 JuniGerade bei solchen mega Konflikt Themen ist es doch wichtig auch mal Druck abzulassen und zu lachen,
Birgit Horstmann
Posted at 13:22h, 27 JuniIch teile mit den beiden Filmfiguren die Liebe zu Hummus. (** Ihr müsst euren Schreibfehler korrigieren!** ) Ich liebe die Levante-Küche, die von Tel Aviv aus die Welt erobert. Und was gibt es besseres, als mal wieder richtig abzulachen
Steffi Eisenreich
Posted at 14:47h, 27 JuniKlingt super interessant!
Vera
Posted at 20:42h, 27 JuniIch liebe Kino!! Und Filme aus einer “anderen Welt” besonders…und Neni Kochbuch ist natürlich auch genial , tolle Küche. Danke für eure Inspiration.
Anna
Posted at 23:31h, 27 JuniIch hatte es noch nicht mal gelesen und musste sofort an Hummus denken. Ein so einfaches und leckeres Essen. Ich bin gespannt, wie der Film die Thematik der angespannten Lage der Region zeigt und ob es trotz des Ernstes auch wirklich Humor beweist.
Stefanie Bergmann
Posted at 07:32h, 28 JuniTel Aviv hat schon vor Jahrzehnten verinnerlicht, dass das Leben lacht, während wir Pläne machen. Ich hab mich in diese Stadt Schockverliebt und absolut on Fire für den Film
Anne
Posted at 08:02h, 28 JuniShalom! Ich hab in Tel Aviv studiert und vermisse die Stadt und das Essen 🙂
Brilla Brilla
Posted at 08:55h, 28 Junida ich immer gerne mehr über andere Kulturen erfahre… und übers Essen ist es oft ganz leicht.
Martina Wein
Posted at 21:57h, 28 JuniPlot klingt sehr gut – vielleicht gewinne ich ja