
Aktuell, Kultur, Was machen wir heute?
Positive-Propaganda präsentiert: “Homo Digitalis” des spanischen Künstlers Liqen
Street Art ist längst mehr als der kleine Bruder der Graffitis. Kein Graffiti-Künstler dürfte wohl ansatzweise die Popularität eines Banksy aufweisen beispielsweise. Beide Kunstsparten eint jedoch, dass sie ursprünglich von der Straße stammen und vom etablierten Kunstmilieu eher gemieden wurden. Gerade good old Munich kann aber auf eine umfangreiche Historie hinsichtlich der Graffiti-Szene zurück blicken.
Ähnlich bedeutend soll München auch für die Street Art-Szene werden, wenn es nach Sebastian Pohl geht. Er ist der Initiator des gemeinnützigen Vereins “Positive-Propaganda“, der nach kleineren und größeren Coups in der Vergangenheit nun zum nächsten Kunstkniff übergeht.
Neue Ausstellung im Positive-Propaganda-Artspace
Am Freitag, 9. November eröffnet eine neue Ausstellung, die über 40 Arbeiten des spanischen Künstlers LIQEN zeigen wird. Einige Murals von Liqen kann man seit geraumer Zeit an den Fassaden am Gärtnerplatz und an der Hochschule München bewundern. Im Artspace in der Dachauer Straße 149 wird es nun eine Vielzahl exklusiver Zeichnungen und Gemälde temporär zu sehen geben.
Die Vernissage findet bereits einen Tag zuvor (Donnerstag, 8. November) statt. Kulturbürgermeister Josef Schmid lässt es sich nicht nehmen auch zu erscheinen, nachdem er schon von Streetart-Papst Shepard Fairey seinerzeit sichtlich beeindruckt war. Auch der Künstler selbst wird – neben den Initiatoren – anwesend sein.
Was wird gezeigt?
Aber womit befasst sich eigentlich Liqen im Rahmen dieser Ausstellung? Der Name ist dem Laien sicher nicht so geläufig wie die der eben genannten Künstler. Der spanischstämmige Liqen hatte jüngst eine sechsmonatige “Art-Residency” in München verbracht, deren Ergebnisse nun zu sehen sind.
Gezeigt werden Werke, die sich mit der Digitalisierung unseres Alltags durch Smartphone & Co beschäftigen. Liqen will hinterfragen, was die unsere Lebenswelt durchdringende, sich stetig erneuernde und ausbreitende Technik mit uns macht und ob wir durch sie nicht den Blick für wesentliche Bereiche unserer Kultur und unseres Zusammenlebens verlieren.
Technik kann voneinander Entfernte verbinden, aber entfernt sie uns auch im Nahen? Zugegebenermaßen wollen der Künstler und der Verein Positive-Propaganda noch nicht allzu sehr rausrücken mit detaillierten Infos zur Ausstellung, so dass man sich wohl, wenn das Interesse jetzt geweckt ist, selbst ein Bild davon machen muss.
Vorab sei dann noch dieser kleine Teaser zur Entscheidungsfindung empfohlen:
In aller Kürze:
Was? HOMO DIGITALIS (Ausstellung von LIQEN)
Wo? POSITIVE-PROPAGANDA – ARTSPACE
Dachauer Straße 149, 80335 München
Wann? 09. – 25. November 2018
Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag von 15:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei | Kuratorenführungen auf Anfrage
Beitragsbild: © Positive-Propaganda e.V. / Liqen
- Neue Zwischennutzung in Laim: MUCBOOK Clubhaus und Café Steinchen eröffnen die PERLE - 20. September 2023
- „Es ist oft ein langer Weg, aber es lohnt sich, zu kämpfen“ – Paula von HORIZONT e.V. hilft wohnungslosen Kindern und Müttern - 11. September 2023
- Riesige Zwischennutzung am Stachus geht an den Start: Das kommt alles ins „Lovecraft“ - 6. September 2023
No Comments