
Aktuell, Kultur, Live
Verlosung: Wenn schwarze Materie auf Kunst und Musik trifft: Das Collisions Festival im Muffatwerk
- “Die Welt ist deine Leinwand”- Die Munich Graffiti Library Macher im Interview - 19. Januar 2023
- “Kultur ist immer das erste Opfer in Krisenzeiten”– Katha Walpoth (Import Export) über ausbleibende Besucher:innen - 17. August 2022
- Bühne frei für den Sommer: Die besten Open Air-Spots in der Stadt - 29. Juli 2022
Vom 19. bis 21. Juli wird das Muffatwerk zum Schauplatz des interdisziplinären Collisions-Festivals, das mit Konzerten, Performances und DJ-Sets Neuland betritt. Benedikt Brachtel ist studierter Jazzgitarrist und Komponist , der schon früh seine Liebe zur elektronischen Musik entedeckte. Als Komponist und Musikproduzent hat er sich mit seinen Produktionen weltweit einen Ruf erarbeitet. 2016/2017 schrieb und dirigierte Brachtel drei abendfüllende Auftragskompositionen für die Bayerische Staatsoper. Er ist auf zahlreichen Plattenaufnahmen zu hören, schreibt Musik für diverse Theater- und Musiktheaterproduktionen z.B. an den Münchner Kammerspielen, dem Theater Basel, der Bayerischen Staatsoper, dem Maxim Gorki Theater, Berlin, dem Schauspiel Graz oder dem Schauspiel Köln.
Das Festival, das er nun realisiert hat baut auf die faszinierenden Wechselwirkungen, die entstehen, wenn Musiker und Künstler sich von Forschung und Wissenschaft inspirieren lassen.

Was ist die Idee hinter dem Festival ?
“Ich mache ja schon seit einer Ewigkeit Künstlerresidenzen für Musikschaffende. Da galt es schon immer, in der Abgeschiedenheit Impulse zu finden, die man auf dem Markt, in dem man arbeitet, so nicht findet.” Neu bei Collisions sei so Brachtel, sei dass Künstler, die zwei Wochen zusammenarbeiten, die Ergebnisse dann in einer Ausstellung, bei Performances und Konzerten zeigen. “Wir suchen uns dafür einen Themenschwerpunkt, der unser eigenes Schaffensspektrum erweitert.” Dieses Mal befand sich die Residency in den Pyrenäen, in einem kleinen Grenzort namens Canfranc, der zufälligerweise nicht nur Europas zweitgrößten Bahnhof besitzt, einen Geisterbahnhof, der in den letzten 50 Jahren vor sich hinrottet, sondern auch eines der wenigen Labors für Dunkle Materie, 800m tief im Berg.

Wie kam es dazu?

Ich bin ja immer auf der Suche nach entlegenen Ort für die nächste Residency. Im Fall von Canfranc habe ich tatsächlich „Abandoned Places in Europe“ bei YouTube eingegeben.” Ein solches Festival sei lange überfällig gewesen, meint Brachtel. “Nachdem wir im ersten Schritt schon ein Plattenlabel für all den Output gegründet haben, jetzt auch in die Bereiche Installation und Performance vorzudringen, da sich die Auswüchse der Teilnehmer auch immer mehr mit den Gattungen verzweigen. Autark sein, ist immer ein großer Wunsch der Künstler, daher ist der langfristige Plan des Netzwerks, die gemeinsame Infrastruktur weiter auszubauen. Installationen erfordern aber, dass man sich das dann irgendwo anschauen kann. Außerdem arbeiten wir ja mit Monom/4Dsound zusammen, das kann man auch nicht simulieren. Da muss man hin!”

Habt ihr bewußt auf große Namen verzichtet?
“Bei unserem Projekt geht es darum, Neuland zu gewinnen, und nicht ausgetretene Pfade zu beschreiten. Das bringt natürlich mit sich, dass die Acts nicht jeder kennt. Aber das macht ja auch genau den Reiz aus. Wir haben unter anderem Gäste aus LA, NY, Kamerun/Berlin, Taiwan/Prag.. und natürlich ganz tolle Münchner*innen!!
So erwartet die Besucher sehr energetisches Liveset von Zoe McPherson (Brüssel, Berlin), 2 Stunden DJ-Set vom begnadeten Conaisseur und ESP Institute-Labelchef Andrew Hogge aka Lovefingers (Los Angeles), ein Modular-Liveset von Katatonic Silentio und zwei Stunden heisses Clubtreiben mit Ojoo Gyal (Marokko / Belgien). Aber auch Münchner Größen wie David Goldberg, rosi96 oder Cosmica Bandida werden auftreten. “Am meisten freue ich mich alle diese fantastischen Menschen versammelt an einem Ort zu haben. Die Dichte an wirklich tollen Ereignissen in diesem Projekt ist sehr hoch. Ich bin sehr gespannt, das alles auch als Besucher wahrzunehmen.”
+++ VERLOSUNG beendet +++
Du möchtest beim Collisions Festival dabei sein? Dann haben wir gute News: Wir verlosen 2×2 Tickets! Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasse uns einen Kommentar unter diesem Artikel. Ausgelost wird am 15. Juli um 10 Uhr.
In aller Kürze:
Was? Festival Collisions
Wann? 19.07 bis 21.07.2022, Ausstellung ab 16 Uhr, Konzerte ab 20 Uhr
Wo? Muffatwerk
Tickets: Tagestickets 15 Euro, Festivaltickets 40 Euro
Weitere Infos HIER
Max Grillo
Posted at 15:42h, 12 JuliSuper festival ! Das wäre toll zu gewinnen !
Hendrik Kohle
Posted at 19:46h, 12 JuliCooles Gewinnspiel. Künstler hören sich interessant an.
Tina Schröder
Posted at 06:12h, 13 JuliWäre super gern dabei. 🙂
Laura Stangl
Posted at 10:02h, 13 JuliIch würde richtig gerne mit einer Freundin die darstellende Kunst genießen und das Tanzbein schwingen
Simon Schmid
Posted at 12:40h, 13 JuliEndlich mal wieder mit spannenden Dingen kollidieren – das wäre was! 🙂
Theresa Bühler
Posted at 13:15h, 13 JuliIch würde mich sehr freuen auf das Festival gehen zu können :))