Aktuell, Kolumnen, Kultur, Münchner Gesichter
Münchner Gesichter: Die Raketenumschau
Wofür ein freiwilliges soziales Jahr alles taugt: Nicht nur, dass man sich unendlich viele Optionen für die Zukunft offen halten kann, nein, unter Umständen trifft man dabei sogar gute Freunde und spätere Bandmitglieder.
So ging es den beiden Münchner Musikern Leon Frei und Quirin Schacherl, die sich in eben diesem Rahmen 2018 an den Münchner Kammerspielen kennen lernten. Die gemeinsame Vorliebe für Musik war schnell ausgemacht und manifestierte sich dort etwa in einer gemeinsamen Arbeit an einem komödiantischen – letztlich niemals aufgeführten – Dracula-Musical. Was retrospektiv wohl unter “erste gemeinsame Gehversuche” fällt, ist inzwischen zu einer richtigen Band herangewachsen, der nun auch Kai Metzner (ehemals „Pictures From Nadira“) angehört – Leon und Quirin hatten vormals auch Solo Songs geschrieben.
Wir haben von der Raketenumschau das erste mal gehört, als unsere Kollegin Janna sie ins Mucbook Clubhaus zur Pflanzentauschparty für ein spontanes Akkustik-Konzert mitbrachte. Und seitdem geben die drei nicht mehr wirklich Ruhe: Nach Konzerten bei tamtam und auf dem Märchenbazar, erscheint nun heute Abend die Debütsingle “Fragezeichen” – ein schwelgerischer Dream Pop-Song, der auch das Etikett “Schlager” (im besten Sinne) nicht scheut. Zu diesem Anlass haben sie für 19 Uhr extra eine YouTube-Live-Premiere aus dem “Garten der Träume” auf die Beine gestellt.
Die Single soll dabei nur der Auftakt sein, für weitere Veröffentlichungen im Monatstakt, die später einmal eine Compilation formen werden. Soviel zur Zukunftsmusik – vor dem heutigen Auftritt haben wir die drei kurzerhand noch zu unserem “Münchner Gesichter”-Fragebogen eingeladen, “Fragezeichen” können wir schließlich auch ganz gut…
Hallo Kai, Leon und Quirin. Eure Tante kommt zu Besuch und fragt sich, was das schon wieder für ein Lärm ist: Wie beschreibt ihr eure Musik?
Leon: Ich denke ich würde “Schlager” sagen, aber eher das was man früher unter Schlager verstanden hat. Das hat nichts mit Helene oder Florian zu tun.
Kai: Sondern mehr mit den beiden Udos.
Woran arbeitet ihr gerade (neben dem Livestream heute Abend)?
Quirin: An meinem Beach-Body.
Leon: Und an einem Corona-Impfstoff.
Worüber flucht ihr in München am häufigsten?
Kai: Über München… das ist eigentlich eine typische München Neurose, also dass wir jetzt überhaupt diese Frage stellen beziehungsweise beantworten.
Bayrisches Lieblingsschimpfwort?
Quirin: Oreidig
Kai: Ogsoachte Brunzkachel
Leon: Das Wort zum Sonntag
Das macht euch zu Münchnern:
Quirin: Meine Geburtsurkunde
Kai: Elitäres Gehabe
Geht immer:
Kai: Mein Amp…. Mann ohne Führerschein – muss immer gehen
Quirin: Schlafen, essen.. in Unterhosen rausgehen
Leon: Tam Tam
Wo trifft man euch in der Stadt?
Leon: in der Kantine der Kammerspiele?
Quirin: Ja, also in der Kammer auf jeden Fall.
Euer Lieblings- Insta- oder Twitteraccount?
Quirin: Coole_Designgrafiken_2000
Kai: Alman_Memes2.0
Leon: Chibson_USA
Wo war eure wildeste Partynacht?
Leon: Eine Tamtam Party an den Kammerspielen, mit Aftershow im Unter Deck
Die Band aus der Münchner Musikszene hat mehr Aufmerksamkeit verdient:
Leon: Dirty Red Bandanas
Quirin: Spider Murphy Gang
Kai: This is not an Elephant
Sonst noch was?
Leon: Also heute kommt “Fragezeichen”, unsere erste Single, raus. Die gibts dann auf Spotify und so.
Quirin: Wir haben halt jetzt vor in nächster Zeit jeden Monat eine Single zu veröffentlichen und dann am Ende des Jahres eine kleine Collage daraus zu erstellen, also zu einem kleinen Album zusammenzufassen.
Bilder: © Raketenumschau
- Kaufhaus-Pleiten: Soll sich die Stadt mehr einmischen? - 16. Januar 2025
- Radlwege 2025: Wo die Stadt im neuen Jahr baut! - 9. Januar 2025
- Nie wieder anstehen im KVR? – Hanna Sammüller-Gradl (Kreisverwaltungsreferentin) im Mucbook Podcast - 19. Dezember 2024