
Leben
Netzschau: Wissenswertes und Hintergründe zur Situation der Geflüchteten
- Leckt mich, Kellerkind und co., ich hassliebe euch! - 15. April 2016
- whitebox im Werksviertel: mehr als ein Ausstellungsraum - 13. April 2016
- BEATNIKBOY mit neuer EP: “Ja, wir brauchen Bass!” - 21. März 2016
Wir haben euch eine kleine Netzschau zusammengestellt, die Hilfreiches für Geflüchtete bietet, Eindrücke von Helfer*innen in Bayern sammelt und Hintergründe zu Europa und Syrien aufbereitet hat.
BR-Reporter Henry Lai hat das Projekt “Guide for Refugees” ins Leben gerufen. In kurzen Videos liefert er die wichtigsten Informationen, mit denen sich Geflüchtete im Alltag hier zurechtfinden können. Jeder Person, die Englisch und Deutsch versteht, gibt dieser Service einen gewissen Grad an Selbstbestimmung zurück, da sie nicht mehr vollständig von Helfer*innen und Betreuer*innen abhängig sind. Die Videos finden sich in den Social-Media-Auftritten des BR und auf ihrer Homepage; zusätzlich lassen sie sich herunterladen und so von Handy zu Handy verbreiten. Auch für diejenigen interessant, die mehr über die rechtlichen Möglichkeiten der Geflüchteten wissen wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ugrtm1UKUDA
*
Schon am letzten Freitag fand im Zündfunk auf Bayern 2 eine Diskussionsrunde zur Geflüchtetenhilfe statt. In der Sendung stellten die Gäste, darunter Marina Lessig vom Infobus der Flüchtlingshilfe München, Einblicke in ihre Arbeit mit den Betroffenen dar. Lessig berichtete zum Beispiel, wie sich die Flüchtlingshilfe organisiert und auf angekündigte Züge am Hauptbahnhof reagiert. Die anderen Gäste brachten unterschiedliche Perspektiven aus erster Hand ein. Interessant waren auch die Aussagen der Helfer*innen aus der Praxis zu realpolitischen Fragen; Landtagsabgeordneter Markus Blume (CSU) gab den Kontrapunkt. Die Einspieler aus dem Tagebuch eines Helfers sind eindrucksvoll und absolut hörenswert.
*
Der letzte Tipp holt etwas weiter aus und setzt an den arabischen Revolutionen und besonders in Syrien an. Das Erklärvideo zu den Fluchtursachen verdichtet Informationen und überspitzt an mancher Stelle; die Quellen werden in der Beschreibung angegeben. Dennoch bildet es eine solide Grundlage, um sich weiter mit der Thematik auseinanderzusetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=RvOnXh3NN9w
Fotocredit: Flickr/James Cridland via CC BY 2.0-Lizenz