
Aktuell, Fotobook, Kultur
Rausch, Randale, Rosenschießen: Die Wiesn in den Achtzigern (Teil 2)
Einmal im Jahr heißt es in München bekanntlich „Ozapft is“. Für das Oktoberfest strömen die Menschen zahlreich auf die Theresienwiese (wenn sie sie finden und nicht in der Theresienstraße landen), um teures Bier aus großen Krügen zu trinken und einmal den „original Bavarian Lifestyle“ zu genießen. Was da auf jeden Fall dazugehört? Das passende Outfit: Lederhosen, Dirndl, Seppelhut, Blumenkranz – der Weg in Richtung Trachtenfasching ist schon längst gegangen. Was dem Kölner sein Karneval, das dem Münchner heute sein Oktoberfest (bzw. vor allem den ganzen Zugroasten und Touristen, aber das ist auch eine andere Geschichte).

Volker Derlath hat uns eine Auswahl seiner Oktoberfest-Fotografien aus den Achtzigern zur Verfügung gestellt. Den ersten Teil findest du HIER.



Fotos zur Verfügung gestellt von © Volker Derlath
Sophia Hösi
Wahlmünchnerin seit 2013, zu finden irgendwo zwischen Ostbahnhof und Sendlinger Tor, wahrscheinlich an der Isar.
Letzte Artikel von Sophia Hösi (Alle anzeigen)
- Komm gut heim: Ab nächstem Jahr gibt es von der Stadt finanzierte Taxigutscheine für Frauen* - 29. November 2019
- Checkst du’s? Das erwartet dich bei der neuen Tarif-Reform des MVV - 22. November 2019
- Bye Bye Bonaparte – das letzte Konzert in München - 15. November 2019
No Comments